MONDZEIT

Jede Mutter–Tochter-Beziehung trägt ihre eigene Geschichte:
Momente der Nähe und Vertrautheit, aber auch Zeiten von Missverständnissen, Abstand oder belastenden Erwartungen.

MONDZEIT ist eine Einladung einander zuzuhören, 
 
jede Einzelne von uns zu ehren, und in der Natur gemeinsam Kraft zu schöpfen, – als Wurzeln, die Halt geben, und als Flügel, die Freiheit schenken.

21. - 23.11.2025
mit Lisa & Natascha und ihren Töchtern Maya & Sarah
inmitten der Natur am Rosenhof im Waldviertel 


Dieses Wochenend-Retreat lädt dich ein, im Kreis der Generationen zuzuhören, Nähe zu stärken und gemeinsam in der Natur Kraft zu schöpfen – als Wurzeln, die Halt geben, und als Flügel, die Freiheit schenken.
 

An diesem Wochenende kommen Frauen aller Generationen zusammen – Mütter, Töchter, Großmütter, Tanten, Bonus-Mütter und Bonus-Töchter. Wir erleben, wie heilsam und inspirierend es ist, wenn wir nicht nur im gewohnten Zweiergespräch bleiben, sondern uns im Kreis anderer Mütter und Töchter bewegen.

Denn hier geschieht etwas Besonderes: Jede Mutter ist zugleich auch Tochter.
Und jede Tochter wird im Lauf ihres Lebens erleben, in welcher Form Mutterschaft in ihrem Leben Raum greift.
In dieser doppelten Rolle entstehen neue Spiegel, in denen wir uns selbst klarer erkennen, Perspektiven erweitern und gegenseitige Wertschätzung vertiefen können.

Fr, 21. - So, 23.November 2025:
Fr, 16:30 - So, 16:30 Uhr

Retreathaus Rosenhof:
Großwolfgers 43
3970 Großwolfgers

MIT ZEIT, RAUM UND EINANDER...

können wir hören, was wirklich wichtig ist – und gemeinsam wandeln, was allein schwer erscheint.

Ein zentraler Teil dieses Wochenendes ist der Raum, den wir miteinander im Kreis öffnen. Wir nennen ihn die Mondstunde – eine Zeit, in der wir innehalten, um miteinander zu teilen, zuzuhören und uns von den Geschichten der anderen berühren zu lassen. Hier ist Platz für Wahrheiten, die im Alltag oft keinen Ausdruck finden, für Fragen, die wir uns schon lange stellen, und für das stille Erkennen, dass wir mit unseren Themen nicht allein sind.

Immer wieder geht es dabei um das Ringen zwischen Nähe und Abgrenzung, darum die eigene Stimme zu finden oder Respekt füreinander lebendig zu halten. Es sind universelle Herausforderungen, die in jeder Mutter–Tochter-Verbindung auftauchen – und die leichter zu wandeln sind, wenn wir sie nicht alleine tragen, sondern im Spiegel anderer Mütter, Töchter und Großmütter betrachten. So entsteht ein gemeinsames Lernen, das über die eigene Familie hinausreicht und uns alle stärkt.

Lisa und Maya haben die Mondstunde 2023 gemeinsam ins Leben gerufen. 

Wir öffnen ein gemeinsames Feld von Austausch wo wir einander mit Neugier begegnen.

Unser achtsamer, offener Austausch im Kreis und in Kleingruppen ist eingebettet in ein sanftes Morgenyoga mit Natascha: Mit Bewegung und Atem in Verbindung am Morgen, inspiriert von Yoga, öffnen sich sanfte Wege, im eigenen Körper anzukommen und um der eigenen Lebendigkeit Raum zu geben. Untertags lässt sie Achtsamkeitsübungen einfließen und am Abend begleitet sie uns mit Klangschalen in die Stille und Tiefe, wo Schwingung und Resonanz das Erlebte des Tages nachklingen lassen dürfen.

Natascha bringt ihre Liebe zur Natur, ihre jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Familien, systemische Lebensberatung und Coaching, ganzheitliche Zugänge im Denken und Handeln und ihre Wärme als Mutter in diesen Kreis ein – Qualitäten, die den Rahmen für Begegnung und Vertrauen auf wunderbare Weise weiten.

In diesem 3-tägigen Retreat werdet ihr:

  • Teil eines Kreises, in dem Mütter, Töchter und Großmütter einander als Gleichgestellte begegnen, Weisheit und Präsenz teilen.

  • Erfassen, wie Respekt, Wahrheit und gesunde Grenzen Vertrauen und Verbindung vertiefen.

  • Momente von Bewegung, Atem, Natur und Feuer erleben, die dich im Körper verwurzeln und dein Herz öffnen.

  • Spüren, dass du mit vielen Fragen und Herausforderungen nicht allein bist.

  • Mit erneuter Kraft, Sanftheit und dem Gefühl nach Hause gehen, Teil einer lebendigen Linie zu sein.

Zeitablauf

  • Freitag, 21.11. – Ankommen ab 15 Uhr, Beginn 16.30 Uhr, Themenräume, gemeinsames Abendessen, Nachklang

  • Samstag, 22.11. – Morgenyoga, Frühstück, Themenräume, Mittagessen, Austausch, Natur, Abendessen, Nachklang

  • Sonntag, 23.11. – Morgenyoga, Frühstück, Themenräume, Mittagessen, Abschlussrunde, Abreise

00

DAYS

00

HOURS

00

MINS

00

SECS

Der Ort – Rosenhof, Waldviertel

Der Rosenhof ist eine liebevoll restaurierte Hofanlage, umgeben von Wald, Wiesen, einem Naturteich und einer Waldsauna.
Während unseres Aufenthalts steht uns das Seminarzentrum exklusiv zur Verfügung – ein Ort, der Geborgenheit ausstrahlt und zugleich den Blick weitet.

Unterkunft & Verpflegung

Wir genießen für unseren Aufenthalt von 2 Nächten vollwertige vegetarische Bio-Küche aus frischen, regionalen Zutaten.
Die Unterbringung erfolgt in Einzel- oder Doppelzimmern verschiedener Kategorien:

  • Landhauszimmer (DZ) ab 121,50 € / EZ ab 132,50 € pro Nacht inkl. Vollpension
  • Komfort- und Farbenhauszimmer auf Anfrage
  • Tagesgäste: 70 € pro Tag (inkl. Mahlzeiten & Nutzung der Anlage)
  • Die Unterkunft wird separat am Rosenhof gebucht und abgerechnet.  Unterbringung bitte direkt beim Rosenhof reservieren. (klicke auf das Bild um die Landschaft zu geniessen)

 

Eure Gastgeberinnen


Mag.art. Lisa Rombach

Lisa bewegt sich seit ihrer Kindheit mit dem Körper als Instrument – sei es als klassische Sängerin oder als somatische Mentorin und Gründerin von Circle of Nurture und Open & True – Center for Embodied Relational LeadershipIhre Arbeit verbindet Verkörperung, Beziehung und gelebte Präsenz. In ihren Räumen begleitet sie Frauen und Familien darin, ihre eigene Wahrheit zu spüren, Resonanz zuzulassen und in Verbindung zu wachsen. Gemeinsam mit ihrem Mann Alé Duarte veranstaltet sie seit 2018 Fortbildungen in der KidSoma Methode.

Dr. phil. Natascha Peters-Wendt
Natascha ist Naturvermittlerin, Trainerin, Systemische Lebensberaterin und Coach  und Mama von 2 Kindern. Sie hat über viele Jahre hinweg Gruppen in der Natur begleitet – vom Familienwandern über Umweltbildung bis hin zu Achtsamkeits- und Präventionsarbeit mit Erwachsenen.und Kindern.
Was sie auszeichnet, ist ihre Liebe zur Natur als lebendigem Spiegel für unser eigenes Leben: die Rhythmen der Jahreszeiten, das Werden und Vergehen, die Kraft des Einfach-Draußenseins.

 

Gemeinsam mit ihren Töchtern gestalten Lisa & Natascha mit Mondzeit - Wurzeln und Flügel einen offenen, warmen Rahmen, in dem Vertrauen und Leichtigkeit wachsen dürfen.

Sie laden dazu ein, die Fäden zwischen den Generationen zu verweben – mit Herz, Präsenz und der Bereitschaft, von unseren Töchtern genauso viel zu lernen wie von unseren Müttern. In dieser geteilten Präsenz entsteht Nähe, Resonanz und die Erfahrung, wie heilsam es ist, gemeinsam Tochter, Mutter oder Großmutter zu sein.

Der Rosenhof

Großwolfgers 43
3970 Großwolfgers

Im Waldviertel

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des mythenreichen Waldviertels liegt der Rosenhof – ein kraftvoller Dreiseithof, liebevoll restauriert und mit modernem Geist weiterentwickelt. Ein Ort, der dazu einlädt, sich auf das Wesentliche zu besinnen.

Tradition & Offenheit

Der Hof vermittelt Ruhe, Wärme und Geborgenheit. Er vereint die Kraft jahrhundertealter Tradition mit Offenheit für Neues – ein Raum, in dem Sicherheit und Schutz ebenso spürbar sind wie Inspiration und Weite.

Natur pur

Rund um das Seminarzentrum erstrecken sich Wiesen, Wälder und alte Obstbäume. Ein Schwimmteich, Steinformationen und stille Kraftplätze laden zur Begegnung mit der Natur ein. Der Rosenhof ist gut erreichbar, liegt aber weit abseits urbaner Hektik.

SETZT EUCH ZU UNS!

Der Retreat-Beitrag wird direkt bei uns bezahlt. Die Kosten für Unterkunft & Verpflegung werden erst im November vor Ort beim Rosenhof beglichen (du erhältst dort einen Erlagschein für die Überweisung nach dem Aufenthalt).


Retreatbeitrag

bis 19 Jahre

120€

Early Bird bis 20.10.2025

Normalpreis 150€

ab 20 Jahre

220€

Early Bird bis 20.10.2025

Normalpreis 250€

Familienpreis ab 3

450€

Early Bird bis 20.10.2025

Normalpreis 500€

Zahlung & Anmeldung

Um deinen/euren Platz zu reservieren, sende bitte eine E-Mail mit deinen Rechnungsdaten an [email protected] und überweise den Retreat-Beitrag auf folgendes Konto:

Kontoinhaberin: Elisabeth Rombach
St. Ulrichs-Platz 4/2/4
1070 Wien
IBAN: AT21 2011 1282 6036 4003
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: „Mondzeit November 2025“

Dein/Euer Platz ist fix reserviert, sobald die Zahlung eingelangt ist.

Unterbringung bitte direkt beim Rosenhof reservieren.
Die Unterbringung zahlt ihr beim Retreat an den Rosenhof (Rechnung Überweisung).


Stornobedingungen


Widerruf innerhalb von 14 Tagen nach Buchung:
Volle Rückerstattung.

Stornierung bis 21. Oktober 2025: Volle Rückerstattung abzüglich 50 € Bearbeitungsgebühr.

Stornierung ab 22. Oktober 2025: 50 % Rückerstattung abzüglich 50 € Bearbeitungsgebühr.

Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Keine Rückerstattung.

Eine Übertragung des Platzes auf eine andere Teilnehmerin ist jederzeit möglich.

Unsere Unterkunft

Liebevoll gestaltete Räume & Biologisches Essen
bitte direkt beim Rosenhof reservieren

Gemütlich & stilvoll

Die Zimmer am Rosenhof sind liebevoll eingerichtet und in unterschiedlichen Kategorien buchbar – vom einfachen Landhauszimmer bis zum stilvollen Farbenhauszimmer. Alle Preise verstehen sich inklusive Vollverpflegung.

Zimmer & Preise

  • Landhauszimmer (DZ): ab 243 € p.P. / 2 Nächte

  • Landhauszimmer (EZ): ab 265 € / 2 Nächte

  • Komforthauszimmer (DZ): ab 269 € p.P. / 2 Nächte

  • Komforthauszimmer (EZ): ab 287 € / 2 Nächte

  • Farbenhauszimmer (DZ): ab 323 € p.P. / 2 Nächte

  • Farbenhauszimmer (EZ): ab 347 € / 2 Nächte 

 Essen & Nähren

Nahrung ist immer mehr als reine Versorgung – sie verbindet uns mit dem, was uns trägt, und nährt auch unsere Beziehungen: zu uns selbst, zu unseren Kindern, zu jenen, die wir umsorgen, und zu den Menschen, mit denen wir den Tisch teilen.

Am Rosenhof genießen wir eine vollwertige vegetarische Bio-Küche, die direkt aus der Fülle der Umgebung schöpft. Gemüse, Kräuter und Obst aus dem eigenen Garten sowie regionale Produkte aus dem Waldviertel werden mit Sorgfalt und Liebe zubereitet. So entsteht eine Küche, die nicht nur den Körper stärkt, sondern auch Herz und Sinne anspricht.

Gemeinsame Mahlzeiten sind ein wichtiger Teil unseres Retreats: Sie laden ein, innezuhalten, das Gespräch weiterzuführen oder einfach in Stille zu genießen. Essen wird so zu einem Moment von Verbundenheit und Dankbarkeit – ein Nähren, das weit über das Kulinarische hinausgeht.

 

Garten & Umgebung

Der Rosenhof liegt eingebettet in ein großzügiges Areal von 45.000 m², das uns zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, draußen zu sein – im Kreis, in Kleingruppen oder für einen Moment ganz bei uns selbst.

Zwischen Wildblumenwiesen, alten Obstbäumen und weiten Feldern finden sich Wohlfühlplätze, die zum Innehalten, Lauschen und Begegnen einladen. Ein Naturteich schenkt Ruhe, das Tipi am Waldrand bietet einen magischen Ort. Am Abend entzünden wir die Feuerstelle, erzählen Geschichten, lauschen den Klängen der Nacht oder schauen einfach in den klaren Sternenhimmel.

Die besondere Atmosphäre des Rosenhofs entsteht durch die Reduktion auf das Wesentliche: Stille, Natur, einfache Materialien und ein bewusster Verzicht auf Ablenkungen.
Hier dürfen wir ganz ankommen – mit allen Sinnen, mit dem, was ist, und mit dem, was uns wirklich nährt.

Für alle Fragen rund um das Retreat sind wir gerne für dich da –
per Mail an [email protected] oder telefonisch bei Lisa +43 650 523 27 39